Der Erwerb einer Immobilie umfasst mehrere rechtliche Schritte, die für die Sicherheit und Gültigkeit des Verfahrens unerlässlich sind. Zu diesen Schritten gehört insbesondere die DPA in der Urkunde – ein Begriff, der zwar technisch erscheinen mag, dessen Verständnis jedoch von grundlegender Bedeutung ist. Dieser Artikel erklärt auf leicht verständliche Weise, was die DPA ist und welche Rolle sie beim Kauf von Immobilien in Portugal spielt.

Das beglaubigte Privatdokument (DPA) stellt eine Alternative zum traditionellen Modell der öffentlichen Urkunde dar. Anstatt den Kaufvertrag bei einem Notar zu formalisieren, können die Parteien dies durch ein Privatdokument tun, das anschließend von einem zugelassenen Fachmann beglaubigt wird: Anwalt, Solicitor, Notar oder Grundbuchführer. Diese Beglaubigung verleiht dem Dokument die gleiche Rechtsgültigkeit wie einer öffentlichen Urkunde und gewährleistet die Rechtssicherheit der Transaktion.

Nach der Auswahl der Immobilie und der Preisverhandlung kann man sich dafür entscheiden, den Vertrag durch ein DPA zu formalisieren, anstatt eine traditionelle öffentliche Urkunde zu erstellen. Der Vertrag wird zwischen Käufer und Verkäufer unterzeichnet und anschließend beglaubigt, um Rechtskraft zu erlangen.

Wenn ein Wohnungsbaudarlehen involviert ist, wird auch die Bank in den Prozess einbezogen. In diesem Zusammenhang kann der DPA die öffentliche Urkunde ersetzen und ermöglicht die Formalisierung des Darlehens und der Hypothek mit voller rechtlicher und banktechnischer Gültigkeit.

Wichtigste Unterschiede zwischen dem DPA und der öffentlichen Urkunde

Beide Dokumente haben die gleiche Rechtsgültigkeit für den Kauf einer Immobilie, aber das DPA bietet einige operative und finanzielle Vorteile:

• Es ist ein einfacherer, schnellerer und weniger bürokratischer Prozess.
• Die Beglaubigung kann an autorisierten Orten erfolgen, ohne dass ein Notar anwesend sein muss.
• Die mit dem DPA verbundenen Kosten (Beglaubigung und Hinterlegung) sind in der Regel geringer als die einer öffentlichen Urkunde, die die IMT, die Stempelsteuer und die Notargebühren umfasst;
• Wie bei der Urkunde ist eine Grundbucheintragung erforderlich, um das rechtliche Eigentum an der Immobilie zu gewährleisten.

Diese Vorteile machen die DPA zu einer immer beliebteren Wahl für diejenigen, die den Kaufprozess einer Immobilie vereinfachen möchten, ohne auf Rechtssicherheit zu verzichten.

Erforderliche Dokumente für die Nutzung des DPA

Die Formalisierung über das DPA erfordert die Vorlage von Dokumenten, die denen ähneln, die für die öffentliche Urkunde erforderlich sind:

• Gültige Ausweisdokumente des Käufers und des Verkäufers (Personalausweis oder Reisepass);
• Aktuelles Grundbuchblatt der Immobilie;
• Grundbuchauszug;
• Nutzungsgenehmigung;
• Energieausweis.

Bei einer Bankfinanzierung sind außerdem die Unterlagen zum Wohnungsbaudarlehen erforderlich.

Die Bedeutung der Grundbucheintragung nach dem DPA

Unabhängig davon, ob das DPA oder die öffentliche Urkunde verwendet wird, ist der nächste Schritt immer die Grundbucheintragung. Durch diese Eintragung wird das Eigentum an der Immobilie offiziell auf den neuen Eigentümer übertragen. Ohne diese Eintragung ist die Transaktion rechtlich nicht vollständig abgesichert. Das Verfahren wird im Grundbuchamt durchgeführt und ist mit obligatorischen Kosten verbunden.
Die DPA ist mit geringeren Kosten verbunden: Die Kaution beträgt in der Regel etwa 20 Euro, und die Beglaubigungen sind erschwinglich. Die öffentliche Urkunde hingegen ist mit der Zahlung der IMT, der Stempelsteuer und der Notargebühren verbunden, die erheblich höher sein können. Beide Modelle erfordern die Eintragung im Grundbuch und die Zahlung der obligatorischen Steuern.

Häufig gestellte Fragen

1) Was bedeutet DPA in der Urkunde?

Es handelt sich um ein beglaubigtes privates Dokument, das als Alternative zur öffentlichen Urkunde verwendet wird, um den Kauf und Verkauf einer Immobilie rechtlich zu formalisieren.

2) Hat das DPA die gleiche Gültigkeit wie die öffentliche Urkunde?

Ja. Sofern es von einem qualifizierten Fachmann beglaubigt und im Grundbuchamt registriert ist, hat das DPA die gleiche rechtliche Gültigkeit.

3) Kann das DPA für einen Immobilienkredit verwendet werden?

Ja. Der Immobilienkredit kann in einem Verfahren mit DPA formalisiert werden, ohne dass Rechte oder Bankgarantien beeinträchtigt werden.

4) Ist das DPA kostengünstiger als die öffentliche Urkunde?

Im Allgemeinen ja. Die Kosten für die Beglaubigung und Hinterlegung sind geringer, obwohl die Grundbucheintragung und die Steuern weiterhin anfallen.

5) Welche Schritte sind nach der Unterzeichnung des DPA zu unternehmen?

Nach der Unterzeichnung und Beglaubigung ist eine Grundbucheintragung erforderlich, damit die Immobilie rechtlich auf den Namen des Käufers übergeht.

6) Kann man zwischen DPA und öffentlicher Urkunde wählen?

Ja. Beide Optionen sind rechtlich gültig, die Wahl liegt bei den beteiligten Parteien, basierend auf den Kosten, der Einfachheit des Verfahrens und der verfügbaren professionellen Unterstützung.

Quelle: CASA SAPO
Allgemein, Immobilienmarkt, Kaufen und Verkaufen - Informationen, Portugal