Der Einfluss von Instagram und TikTok auf den Immobilienverkauf

Der Immobilienmarkt erlebt derzeit einen rasanten digitalen Wandel. Instagram und TikTok sind nicht mehr nur soziale Netzwerke zur Unterhaltung, sondern haben sich zu strategischen Marketingkanälen entwickelt, insbesondere im Luxusimmobiliensektor. Diese Netzwerke bringen nicht nur Käufer und Makler zusammen, sondern ermöglichen auch eine ansprechendere und persönlichere Präsentation von Immobilien.

In den letzten Jahren haben Immobilienfachleute erkannt, dass die organische und bezahlte Reichweite dieser Plattformen ein leistungsstarkes Instrument ist, um qualifizierte Leads zu gewinnen. Und wenn diese Strategie mit einem CRM wie eGO Real Estate verbunden ist, vervielfachen sich die Ergebnisse: Jede Interaktion wird aufgezeichnet, jeder Lead wird verfolgt und jede Gelegenheit wird maximiert.

Soziale Netzwerke als neue Schaufenster für Immobilien

Instagram mit seinen Reels und TikTok mit seinen kurzen, hochviralen Videos bieten ein perfektes Format, um Immobilien auf ansprechende Weise zu präsentieren. Virtuelle Rundgänge wie Virtual Tour by eGO, Drohnenaufnahmen, „Vorher-Nachher”-Bilder von Renovierungen oder geführte Besichtigungen mit Storytelling werden zu unwiderstehlichen Inhalten für alle, die auf dem Markt sind.

Neben der visuellen Komponente ermöglicht eGO in Verbindung mit WhatsApp – Inbox potenziellen Kunden, über den Nachrichtenbereich ihrer Netzwerke mit automatischen Nachrichten zu interagieren und so direkt an Ihre WhatsApp weitergeleitet zu werden:

• Alle Gespräche werden im CRM eGO Real Estate gespeichert.
• Benachrichtigungen in Echtzeit: So wird sichergestellt, dass jeder Lead verfolgt wird.
• Jede Geschäftsmöglichkeit wird mit personalisierten Tags organisiert.

Von Followern zu qualifizierten Leads

Der große Vorteil der Wirkung von Instagram und TikTok liegt in ihrer Fähigkeit, qualifizierte Leads zu gewinnen. Im Gegensatz zu traditionellen Anzeigen ist es hier möglich, Inhalte nach Standort, Interessen und Konsumverhalten auf bestimmte Zielgruppen zuzuschneiden.

Wenn diese Interaktionen direkt in eGO Real Estate erfasst werden, wird der Prozess noch effektiver. Das CRM zentralisiert alle in sozialen Netzwerken erfassten Kontakte und ermöglicht:

• Sofortige Antwort auf eingegangene Nachrichten.
• Jederzeit zugänglicher Verlauf der Interaktionen.
• Automatisierte Nachverfolgung, um das Interesse aufrechtzuerhalten.

Auf diese Weise ist die Investition in Inhalte und bezahlte Kampagnen vollständig messbar und mit konkreten Ergebnissen verbunden.

Facebook: strategische und vereinfachte Präsenz

Facebook ist nach wie vor eine sehr relevante Plattform für die Immobilienbranche, insbesondere um ein breiteres und vielfältigeres Publikum zu erreichen. 
Mit eGO Real Estate ist es möglich, Inhalte direkt im CRM zu erstellen und die Beiträge in Sekundenschnelle auf Facebook zu importieren. Diese Verbindung vereinfacht den Arbeitsalltag des Maklers, gewährleistet eine konsistente Kommunikation und lässt ihm mehr Zeit, sich auf Geschäftsmöglichkeiten zu konzentrieren.

Erfolgsgeschichten in der Branche

In mehreren portugiesischen Immobilienagenturen gibt es bereits Beispiele für Verkäufe, die aus Interaktionen auf diesen Plattformen entstanden sind. Ein einfaches, gut produziertes Video in Verbindung mit einer segmentierten Kampagne in Meta Ads, die über eGO Real Estate verwaltet wird, kann Kontakte schaffen, die sich in überraschend kurzer Zeit in Verkäufe umwandeln lassen.

Wie erstellt man wirkungsvolle Inhalte?

Um mit Instagram und TikTok aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig:

1. In visuelle Qualität zu investieren – professionelle Fotos, 4K-Videos und Luftaufnahmen mit Drohnen.
2. Auf Storytelling setzen – die Geschichte der Immobilie, ihrer Architektur oder der Umgebung erzählen.
3. Konsistenz wahren – regelmäßig veröffentlichen, um den Algorithmus zu füttern.
4. Mit dem Publikum interagieren – schnell auf Kommentare und Nachrichten reagieren.
5. Ergebnisse messen – Metriken analysieren und die Strategie anpassen.

Die Zukunft der Immobilienbranche ist sozial und digital

Der Einfluss von Instagram und TikTok hat die Immobilienbranche verändert: Es geht nicht mehr nur um Unterhaltungstrends, sondern um eine strategische Notwendigkeit. Makler, die auf diesen Plattformen nicht präsent sind, riskieren, Geschäftsmöglichkeiten zu verpassen.

Für Makler und Manager besteht die Herausforderung darin, Kreativität und Technologie in Einklang zu bringen. Mit kurzen, wirkungsvollen Videos und intelligenter Segmentierung ist es möglich, Follower in Kunden und Klicks in Verkäufe zu verwandeln.
Der Markt hat sich bereits verändert, und Fachleute, die mit dieser digitalen Entwicklung Schritt halten, sind immer einen Schritt voraus!

Quelle: CASA SAPO
Allgemein, Immobilienmarkt, Ratschlag, Portugal